.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R172

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
luukbox - SLK MEDIA VIDEO
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R172 
Tipps und Technik R172 » » Thema: Nachrüstungen - Vorstellung und ein paar Fragen eines Neulings
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 33
User seit 14.09.2021
 Geschrieben am 27.10.2021 um 07:49 Uhr   
Guten Morgen,

erst Mal vielen Dank für Eure vielen Antworten und Tipps bzgl. LED-Umbau.

Kurzer Zwischenstand:
-> DAB+, wie bereits erwähnt, ist nachgerüstet und funktioniert besser, als bei meinem W166 ML350cdi.
Dazu habe ich eine kurze Frage an Euch, vielleicht könnt Ihr mir einen Tipp geben, wohin ich mich wenden soll/kann.
Bei uns gibt es wohl mehrere "Ecken", wo man verschiedene DAB-Umsetzer an einem Ort empfängt, sprich wenn ich z.B. Rock Antenne höre, steht ja oben im Command, woher dieser Sender ausgestrahlt wird, Antenne DE, Mittelfranken, Oberbayern/Schwaben, Oberpfalz.
Wenn ich nun genau in solch einem Bereich fahre, wo mehrere Stationen aufeinandertreffen,
passiert es nicht selten, dass bei beiden Fahrzeugen dann kurz kommt "Gerät nicht verfügbar" und der DAB-Tuner startet offensichtlich neu.
Beim Mercedes-Händler vor Ort habe ich das beim W166 schon bemängelt und da dieser noch in der MB100 Garantie ist, bat ich um Abhilfe. Leider vergebens, auch ein neuer DAB-Tuner hilft nicht. Ein FW-Update für die DAB-Tuner gibt es angeblich seit 2016 nicht mehr.
Habt Ihr da evtl. eine Idee/Tipp/Lösung?

-> KI-Umbau: noch kein passendes KI gefunden

-> defektes Panorama-Dach: leider hats mich hier auch "erwischt", bekomme aber eines vom Händler noch eingebaut, da Garantie - Lieferzeit derzeit ungewiss

-> Xenon-Umrüstung:

Und hier wirds jetzt technisch

Wie in einem früheren Thread schon berichtet, konnte ich die gesamten Schaltunterlagen für den R172 SLK im www finden (etwa 265MB PDF-Datei).
Nun habe ich gestern nach dem Einwintern des SLK mal den Scheinwerfer der Fahrerseite (das ist der, welcher innen "verraucht" ist), abstecken und kontrollieren, in wie weit der Stecker belegt ist.
Siehe den Stecker im beigefügten Foto.

weitere Fotos folgen sofort...


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marcus_1976    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 33
User seit 14.09.2021
 Geschrieben am 27.10.2021 um 07:50 Uhr   
Hier und nachfolgend die Pläne, leider kann man pro Thread jeweils nur ein Foto setzen:
Seite 1:



   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marcus_1976    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 33
User seit 14.09.2021
 Geschrieben am 27.10.2021 um 07:51 Uhr   
Seite 2:

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marcus_1976    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 33
User seit 14.09.2021
 Geschrieben am 27.10.2021 um 07:51 Uhr   
Seite 3:

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marcus_1976    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 33
User seit 14.09.2021
 Geschrieben am 27.10.2021 um 07:51 Uhr   
Seite 4:

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marcus_1976    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 33
User seit 14.09.2021
 Geschrieben am 27.10.2021 um 08:05 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Marcus_1976 am 27.10.2021 um 08:07 Uhr ]

Was ich nun festgestellt habe, der Stecker am linken Scheinwerfer (Halogen) ist derzeit soweit belegt, dass man wohl durchaus sagen kann, ich kann Xenon-Scheinwerfer "hoffentlich" problemlos nachrüsten.

Einzig und das ist jetzt die Frage an den Experten:
Es gibt/gab wohl verschiedene Xenon-Schweinwerfer:
Seite 1: Xenon mit zusätzlichen Glühlampen für Standlicht und Blinker
Seite 2: Xenon mit LED-Blinker $ Standlicht
Seite 3&4: Xenon mit LED-Blinker & Standlicht, sowie einem weiteren Kabel am Stecker "Pin 8", welches bei mir nicht belegt ist.

Und hier zu Seite 3&4 komme ich drauf zurück:
Auf Seite 4 findet man unten ein Steuergerät "HeadLamp Control Unit (Left Kick Panel)",
in welches die beiden Kabel von Pin 8 der beiden Scheinwerfer-Stecker führen.
Was aber auch noch an diesem Steuergerät angeschlossen ist, ist der Niveau-Sensor, welcher vorne links eingebaut ist - wenn nicht das Fahrdynamik-Paket verbaut ist.

So und da stehe ich jetzt ein bisschen auf dem "Schlauch". Mein SLK hat das Fahrdynamik-Paket verbaut und deswegen wohl auch die Niveau-Sensoren an allen Achsen, sowohl recht und links verbaut.

Könnt Ihr mir bis hier her folgen?

Mir wäre jetzt geholfen, wenn ich natürlich nur die "normalen" Xenon-Scheinwerfer, ohne dem Kabel auf Pin 8 bekommen würde, nur weiß ich ja nicht mal, welche Teile-Nummer das wäre.

Der Stecker übrigens, für die SRA-Pumpe, ist bereits am Kabelbaum vorhanden, dieser ist mit einer Schutzkappe versehen, da er ja nirgendwo eingesteckt ist. Sollte also auch kein Problem sein.

Danke schon mal im Voraus.

Bzgl. Halogenscheinwerfer, egal ob gebraucht oder neu, tut sich am Markt leider überhaupt nichts. Der Mercedes-Händler, bei welchem das Panorama-Dach bestellt wurde, hat mich noch mehr verunsichert, als er sagte, er meinte gelesen zu haben, dass die Fertigung 2017 bereits eingestellt wurde

Wenn, meinte er, ist dieser überhaupt noch am Gebrauchtmarkt zu bekommen.

Schönen Tag Euch.

Grüße
Marcus


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marcus_1976    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   serenity1701

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 399
User seit 27.01.2012
 Geschrieben am 27.10.2021 um 10:13 Uhr   
also ICH würde die xenon-umrüstung sein lassen: einfach ZUVIEL komponenten, die da im spiel sind verändert werden zu müssen. da wird garamtiert irgentwas nicht hinhauen, der mist funktioniert nicht und du ärgserst dich die krätze [alleine schon wegen der ganzen kohle].

die LED wenn auch (BIS JETZT) noch nicht zugelassen (kommt ja demnächst) wären plig-n-play ausgetauscht uns bieten besseres licht (fast keine streuung) in den linsenscheinwerfern als xenon und sind auch heller und flackern vor allem nicht.

lg.

--
----------------------
SLK 350 / AMG Look

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an serenity1701    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3821
User seit 31.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.10.2021 um 11:26 Uhr   


Marcus_1976 schrieb:
Wenn ich nun genau in solch einem Bereich fahre, wo mehrere Stationen aufeinandertreffen, passiert es nicht selten, dass bei beiden Fahrzeugen dann kurz kommt "Gerät nicht verfügbar" und der DAB-Tuner startet offensichtlich neu.
Beim Mercedes-Händler vor Ort habe ich das beim W166 schon bemängelt und da dieser noch in der MB100 Garantie ist, bat ich um Abhilfe. Leider vergebens, auch ein neuer DAB-Tuner hilft nicht. Ein FW-Update für die DAB-Tuner gibt es angeblich seit 2016 nicht mehr.
Habt Ihr da evtl. eine Idee/Tipp/Lösung?


Softwareupdate.
Ein ähnliches Problem hatte meiner auch, bei bei wärmeren Außentemperaturen ist das DAB immer mal wieder / alle paar Minuten mit "Gerät nicht verfügbar" ausgefallen. Seit dem Softwareupdate ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.




Marcus_1976 schrieb:
Wie in einem früheren Thread schon berichtet, konnte ich die gesamten Schaltunterlagen für den R172 SLK im www finden (etwa 265MB PDF-Datei).
[...]


Das scheinen keine Originalschaltpläne zu sein und es scheinen auch keine spezifischen Abweichungen bzw. Besonderheiten (Austattung, Modell, Änderungsjahr, Markt, etc.) gekennzeichnet zu sein, von daher würde ich dir raten diese bzw. die Richtigkeit der Schaltpläne mit einer gewissen "Skepsis" zu betrachten.
Du kannst beim Freundlichen ja einmal nett fragen ob die dir die folgenden WIS-Dokumente ausdrucken können:
- PE54.21-P-2106TAA
- PE54.21-P-2106TAB
- PE54.21-P-2106TAC
- PE54.21-P-2106TAD
- PE54.21-P-2106TAE
- PE54.21-P-2106TAF
- PE54.21-P-2106TAG
- PE54.21-P-2106TAH
- PE82.10-P-2000TAA

Du wirst feststellen, dass es da doch einige "Hätte Wäre Wenn"-Fallstricke gibt die alle zu beachten sind.



Marcus_1976 schrieb:
Es gibt/gab wohl verschiedene Xenon-Schweinwerfer:
[...]


2011 gab es nur ILS-Xenon oder Halogen, nix mit LED.
Für diese beiden technischen Varianten gab es dann noch optische Variationen abhängig davon ob z.B. ein AMG-Styling / AMG-Line vorhanden war, etc.


--
Gruß
chris_slk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chris_slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3679
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 27.10.2021 um 11:38 Uhr   
Hallo Marcus,
wenn ich Deinen Eingangskommentar noch mal hochholen darf, da stand
Zitat:
Als Hauptfahrzeug besitze ich seit einem Jahr einen ML350cdi Bluetec aus 2013.
Ende.

Heißt doch der SLK ist Zweitauto, übrigens so auch bei mir.
Hauptnutzungszeitraum sicherlich dann auch als Sommerauto dazu noch in der immer noch geltenden Sommerzeit.
Frag dich mal selber, wie oft Du zwischen April und Oktober zuvor mit dem Mazda mit Licht in dieser Zeit gefahren bist.
Für die paar Betriebsstunden pro Jahr, so hatte ich es bei meinem R171 gemacht, würde ich die H7 Nightbreaker oder wie sie sonst noch heißen als +50 Variante einbauen und gut ist.
Ich fahre an den Dienstwagen nun schon seit Jahren Xenon und jetzt Leds und kann nur sagen bzw. schreiben, gemessen daran war die Projektortechnik der SLK-Scheinwerfer in Verbindung mit den H7+ Leuchtmitteln gar nicht mal so schlecht, eher sogar überraschend gut.
Das ich jetzt im SLC andere, aber auch sehr teure Lampen im Reparaturfall drin habe ist dem Umstand geschuldet, dass sie im Gebrauchtwagen halt drin waren.
Aber auch hier, es ist ein Sommerauto mit gerade so um 3-4000 Km im Jahr fast nur Tageslichtfahrten.
Also alles was in der Hauptnutzungszeit nützt, wie gute Musikanlage, eine Distronic, die ich nicht habe und auch in Nachrüstung viel zu aufwendig wäre, Sitzheizung und Airscarf, Automatik, gerne.
Aber schon elektrische Sitzverstellung wo fast nur ich selber fahre, teures Licht für Tageslichtfahrten und sicher so manch anderes. Mal nachdenken ist dies den Mehrpreis oder gar Umbauaufwand wert?


--
Gruß Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an psr-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 33
User seit 14.09.2021
 Geschrieben am 27.10.2021 um 14:40 Uhr   
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Nachrichten.

@ chris_slk:

Danke für den Tipp zum DAB-Aussetzer. Meine MB-Werkstatt sagt jedoch, dass es dafür keine Updates gibt. Was mache ich denn da nun?

Super, vielen lieben Dank für die Aufstellung der Dokument-Nummern, damit hoffe ich, kann ich weiterarbeiten.

@ psr-slk:

Ich bin da vollkommen bei Dir. Du hast recht, ich fahre den SLK nicht ständig und wenn dann auch nur im Sommer, da Saison-Zulassung.
Mir ist der ganze Aufwand und die dadurch entstehenden Kosten vollkommen bewusst.
Mir gehts hier auch grundsätzlich gar nicht um die bessere oder stärkere Ausleuchtung.
Die Halogen-Scheinwerfer sind eh schon, so wie sie sind, extrem Hell. Das kenne ich so nun wirklich auch nicht von anderen Fahrzeugen.
Die Problematik liegt eher darin, dass der linke Scheinwerfer innen "eingeraucht" ist, sieht wie angelaufen aus, nur eben komplett der Scheinwerfer und die Reflektoren, da angeblich mal die Fernlicht-Lampe kaputt ging und stark ausgeraucht hat.
Den Scheinwerfer zu öffnen ist sicher irgendwie möglich, nur wieder dicht bekommen vermutlich eher nicht mehr.
Optisch siehts etwas "blöd" aus mit dem einen "blinden" Scheinwerfer, aber was der TÜV beim nächsten Termin dazu sagt, steht auf einem anderen Papier.
Ich hatte vor Jahren mal einen Audi A6 Avant aus 1998, bei welchem der Beifahrerscheinwerfer auch innen angelaufen war, allerdings war das Feuchtigkeit - TÜV sagte leider Nein.
Da war das aber kein Problem, Schrotthändler/ebay, etc. da hat man den Scheinwerfer bekommen, auch neu wäre es kein Problem gewesen.
Beim SLK ist das jetzt eine andere "Hausnummer".
Gebraucht, egal wo ich bereits gesucht habe, ist kein einziger verfügbar.
Bei zwei Teilehändlern habe ich Anfragen gestellt und die sagten mir beide am Telefon:
Wenn wir einen SLK bekommen, dann haben die immer Xenon, mit Halogen hatten wir noch keinen hier.
Und nun noch die Aussage vom Mercedes-Händler selbst, nicht verfügbar und beim zweiten in PAF - vermutlich Fertigung eingestellt (...er hat da noch sowas im Kopf...).

Der SLK ist ansonsten mit Dingen ausgestattet, die ich sicher auch nicht gebraucht hätte.
Darunter fällt die innen-Ambientbeleuchtung, die, wie Du schon schreibst elektrisch verstellbaren Sitze mit Memory-Funktion - auch an der Beifahrerseite - wer braucht sowas???
Aber er hat eben Dinge, die ich wirklich klasse finde, unter anderem eben das große Harman-Kardon-Sound-Paket, AirScarf, Sitzheizung, Automatik usw.

Irgendwie hat der Erstbesitzer, bzw. die Erstbesitzerin, damals die Xenon-Scheinwerfer als einziges, was es 2011 damals noch als Option gab, weggelassen. Laut meiner Werkstatt ist der SLK ansonsten so ziemlich voll von der Ausstattungsliste, was es eben 2011 schon gab.

Ich gebe mich jetzt noch nicht ganz geschlagen, was den Umbau betrifft, aber wenns einfach unmöglich wird, tja dann weiß ich auch nicht weiter. Denn dann heißts, weiter suchen nach einem Halogenscheinwerfer aus der AMG-Optik-Palette.




Grüße
Marcus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marcus_1976    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R172
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :639
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.544.449

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Hast Du Vorfreude auf die Fussball-EM im eigenen Land?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm