.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Hab mir selbst ein Windschott anfertigen lassen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4874
User seit 26.09.2011
 Geschrieben am 09.02.2015 um 11:41 Uhr   
Das hätten die dir aber auch auf Maß schneiden können bzw ein bischen Formschöner.
Kostet natürlich etwas mehr.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Glatze11    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Boo1966

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 806
User seit 25.12.2013
 Geschrieben am 09.02.2015 um 17:01 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Boo1966 am 09.02.2015 um 17:14 Uhr ]


Das ist genauso wie ich das wollte.
Ich hätte es evtl. etwas breiter machen sollen, dann hätte man oben die Radien nicht so gesehen.
Der Plan war das die Senkrechten der Scheibe Mitte der inneren senkrechten Rohre laufen so das man sie von hinten nicht sieht. Und das ist zu 100% aufgegangen.
Ich brauch keine Schnörkel. Ich habs lieber funktional und schlicht.

@ Brehmbach
ESG (Einscheiben Sicherheits Glas) das selbe Glas aus dem deine Seitenscheiben sind...
@ Olli
Jeder wie er mag, sag ich immer.
Andererseits frag ich mich grad wie man es hätte anders machen sollen?
Wenn man den Platz zwischen den Bügeln abgedeckt haben möchte...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Boo1966    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 280
User seit 27.02.2012
 Geschrieben am 09.02.2015 um 18:03 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Brehmbach am 09.02.2015 um 18:14 Uhr ]

Schnörkellos wie es der SLK 170 selbst ist, deshalb passt das Teil optisch perfekt meiner Meinung nach.

Womit muß man preislich rechnen - ist doch bestimmt teurer als ein Standard-Plexiglas-Exemplar, oder?
--
SLK 230 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Brehmbach    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 09.02.2015 um 18:24 Uhr   


Boo1966 schrieb:

Jeder wie er mag, sag ich immer.
Andererseits frag ich mich grad wie man es hätte anders machen sollen?
Wenn man den Platz zwischen den Bügeln abgedeckt haben möchte...


Hab´mir mal erlaubt, das Foto(s.unten) aus Deinem Eintrag im FV zu kopieren!
Ob Du Dich nun, gegenüber dem dort abgebildeten Schott, verbessert hast!?
Egal, wie von Dir bereits geschrieben: Jeder wie mag...
LG Dieter



   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Boo1966

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 806
User seit 25.12.2013
 Geschrieben am 09.02.2015 um 21:13 Uhr   


Brehmbach schrieb:

Schnörkellos wie es der SLK 170 selbst ist, deshalb passt das Teil optisch perfekt meiner Meinung nach.

Womit muß man preislich rechnen - ist doch bestimmt teurer als ein Standard-Plexiglas-Exemplar, oder?
--
SLK 230 Baujahr 2001



Ich hab 90 Euro fürs Glas bezahlt

@ Dieter
Ich denke schon, das Glas ist nicht höher als mein altes Netz. Da täuscht die Perspektive etwas. Ich habs geändert weil mich der schwarze Rahmen im Spiegel schon immer gestört hat. Darüber hinauskönnte man , wenn es gewünscht wird die höhe um 2 oder 3 cm verringern, damit hätte man den Spiegel auch frei ( siehe hierzu das erste Bild)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Boo1966    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Zili

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 483
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 10.02.2015 um 09:48 Uhr   
Und dann noch die Frage wie sieht es mit einer ABE aus.
Ohne ist es ein erlöschen der Betriebserlaubnis.

Gruß Michael

--
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,dann fallen die Schatten hinter Dir

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zili    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.02.2015 um 10:02 Uhr   


Zili schrieb:
Und dann noch die Frage wie sieht es mit einer ABE aus.
Ohne ist es ein erlöschen der Betriebserlaubnis.

Gruß Michael

--
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,dann fallen die Schatten hinter Dir



Morjen,
für Anbauten im Fahrgastraum eine ABE?
Dann braucht man auch eine für die Navihalterung, Handyschale, Bügelhalter für Sakkos....
Habe ich aber nicht.
Und so schnell erlöscht auch keine Betriebserlaubnis, nämlich nur dann wenn:
1.die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart verändert wird
2.eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist
3.das Abgas- oder Geräuschverhalten sich verschlechtert

§ 19 Abs. 3 StVZO besagt, dass die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug ebenfalls erlischt, wenn für ein Bauteil eine Anbauabnahmepflicht besteht, dieser jedoch nicht nachgekommen wurde oder wenn Anbauvorschriften, Einschränkungen oder Auflagen bei technischen Änderungen nicht beachtet wurden.
Klar kann ein Windschott abfliegen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Das kann meine Mütze aber auch, wenn sie ein Mopedfahrer ins Visier bekommt.

--
Gruß
Ralf
Schönwetter: SLK 200Kompressor 2003 obsidianschwarz
Sonst: CL Sportcoupe Kompressor 2003 obsidianschwarz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.02.2015 um 16:17 Uhr   
Hallo zusammen,

ich wäre da vorsichtig:

sieh Dir mal z. B. StVZO § 40 +§ 22a an.

Sämtliche Scheiben - ausgenommen Spiegel sowie Abdeckscheiben von lichttechnischen Einrichtungen und Instrumenten - müssen aus Sicherheitsglas bestehen. Als Sicherheitsglas gilt Glas oder ein glasähnlicher Stoff, deren Bruchstücke keine ernstlichen Verletzungen verursachen können. Scheiben aus Sicherheitsglas, die für die Sicht des Fahrzeugführers von Bedeutung sind, müssen klar, lichtdurchlässig und verzerrungsfrei sein.

Dann noch

§ 22a StVZO: Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile

Der § 22a Absatz 1 Nr.3 StVZO fordert eine allgemeine Bauartgenehmigung für Scheiben aus Sicherheitsglas und Folien auf Scheiben (Nachweis eines definierten Bruch- und Festigkeitsverhaltens; definierte lichttechnische Eigenschaften, usw.).

Fahrzeugteile, die in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein müssen, dürfen zur Verwendung im Geltungsbereich dieser Verordnung nur feilgeboten, veräußert, erworben oder verwendet werden, wenn sie mit einem amtlich vorgeschriebenen und zugeteilten Prüfzeichen gekennzeichnet sind.

Ich denke, Du wirst für ein Windschott eine Bauartgenehmigung im Sinne des 22a StVZO benötigen.





--
Grüße aus Sprockytown

Uli

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   4slk

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 402
User seit 07.06.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2015 um 19:04 Uhr   
Hi,

ob Windschotts als "Innenanbauteile" ohne ABE und Eintragung durchgehen, wurden hier im Forum schon etliche Beiträge geschrieben. So weit ich mich erinnern kann haben User auch schon beim TÜV deswegen nachgefragt.

Einfach mal das Orakel befragen

Ich habe bei innen montierten Polycarbonat-, ESG/VSG Scheiben noch nicht gehört, dass es Probleme beim TÜV gab.

CU
Robert

--
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben" (Walter Röhrl)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 4slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Boo1966

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 806
User seit 25.12.2013
 Geschrieben am 10.02.2015 um 20:40 Uhr   
Ich sagte bereits das ich es aus ESG habe fertigen lassen...

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Boo1966    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :884
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.553.806

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm