.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Bremsklötze beim 55'er wechseln,wie?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK172

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 16803
User seit 11.09.2004

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.03.2008 um 23:28 Uhr   
Hallo Ray,

soweit waren wir in diesem Thead schon vor 3 Monaten, aber wie geht's denn nun?

Gruß

Guido

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK172    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.03.2008 um 23:33 Uhr   
Na prima Leute,

bis auf einen Beitrag wurde hier nur um das Thema herum geredet.

Entweder es weiß die Mehrheit der User nur darüber Bescheid wie man Spoiler anbringt, die Mühle tieferlegt, oder anderen diversen Krimskrams repariert oder hier sind nur Schaumschläger unterwegs.

Hoffe nun genug provoziert zu haben und erwarte nun viele konstruktive Beiträge.

Strengt Euch mal gefälligst an…….

--
Gruß Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2118
User seit 02.01.2008
 Geschrieben am 26.03.2008 um 23:37 Uhr   


SLK171 schrieb:
Hallo Ray,

soweit waren wir in diesem Thead schon vor 3 Monaten, aber wie geht's denn nun?

Gruß

Guido



Hallo Guido,

recht hast du,habe auch so einen wagen,ist was

anderes als ein opel,soll heißen,wer so ein wagen hat,sollte

auch die kosten einplanen für eine vernünftige wartung,oder

lieber abstand nehmen von so einem wagen!


Viele Grüße

Ralf

--
"55er"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ray 1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2118
User seit 02.01.2008
 Geschrieben am 26.03.2008 um 23:43 Uhr   


a_th schrieb:
Na prima Leute,

bis auf einen Beitrag wurde hier nur um das Thema herum geredet.

Entweder es weiß die Mehrheit der User nur darüber Bescheid wie man Spoiler anbringt, die Mühle tieferlegt, oder anderen diversen Krimskrams repariert oder hier sind nur Schaumschläger unterwegs.

Hoffe nun genug provoziert zu haben und erwarte nun viele konstruktive Beiträge.

Strengt Euch mal gefälligst an…….

--
Gruß Andreas



Hallo Andreas,

du erwartes doch wohl nicht im ernst,

das du hier einen findes,der ohne kenntnisse sich schon

mal auf so ein abendteuer,eine bremsanlage eins 55er

zu reparieren hier findes!

das ist kein spielzeug,und gehört in die hände eines profis!

Viele Grüße

Ralf




--
"55er"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ray 1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 27.03.2008 um 07:10 Uhr   
Na ja Ralf,

eigentlich hatte ich schon gehofft, dass hier genügend User im Forum sind die wissen wie man die Bremsbeläge am 55er wechselt. Zumindest glänzen hier einige mit fundiertem Wissen über diverse technische Gegebenheiten aus dem KFZ Bereich. Sollte dies alles nur theoretischer Natur und angelesenes Halbwissen sein?

Wie eine Bremsanlage grundlegend funktioniert weiß ich selbst, aber mich interessiert ob es hier Besonderheiten beim 55er gibt.

Aber ich sehe schon, ich werde die Beläge bei einem Fachmann wechseln lassen, wenn es soweit ist, dies sowohl bildlich als auch schriftlich dokumentieren und dann hier im Forum als eigenes Wissen verkaufen.

Vielleicht hätte der Threadersteller aber auch eine anspruchslosere Frage stellen sollen wie z.B. „Wischerblätter beim 55èr wechseln, wie? „

--
Gruß Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 15
User seit 25.03.2008
 Geschrieben am 27.03.2008 um 08:37 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von FraMaDi am 27.03.2008 um 08:40 Uhr ]

Hallo und einen schönen guten Morgen an die Forumsgemeinde,

lieber Andreas, dann setze doch einfach mal ein Foto von dem Bremssattel hier ins Forum. Habe heute Morgen schon 30 Minuten Ge-goole-t, aber leider keines gefunden.
Die Vorderachsbremse des SLK 55 ist mit Sicherheit eine Festsattelbremse.
An solchen Sätteln sind dann die Bremsklötze mit 2 Spannstiften gesichtert.
Diese Stifte werden meistens von der hinteren Seite des Sattels durch die Ösen der Klötze in die vordere Seite des Sattels geschlagen. Zwischen den beiden Stiften befindet sich noch ein Spannblech, welches auf die Klötze drückt. Also einfach die Stifte herausschlagen, Blech entfernen und Klötze leicht lösen ( Kolben zurück drücken ) und rausnehmen.
Wenn dann die Klötze draußen sind.......
!!!!! Auf den Spannungsabfall achten !!!!!
Es könnte jetzt sein, das der Bremssattel noch einen größeren Stift zwischen den beiden anderen hat, dann muß der natürlich auch noch rausgenommen werden. Ich warte hier mal auf ein schönes Foto.
Dies soll keine Anleitung sein um die Bremsklötze an diesem Fahrzeug zu wechseln !!!!
Ferner gehe ich davon aus, das niemand an eine Bremsanlage geht, der überhaupt keine Ahnung von der Materie hat.
Es ist und bleibt ein sicherheitsrelevantes Teil !!!!
Ach, noch etwas, wenn jemand aber etwas Ahnung von dieser hat, dann macht er es in meinen Augen genauso gut wie ein Auzubi im dritten Lehrjahr,
Ich weiß wovon ich spreche

Grüße Frank



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FraMaDi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 27.03.2008 um 09:51 Uhr   
Hallo Frank,

ich sehe dass ähnlich wie Du auch. Der Wechsel an sich dürfte keine Hürde darstellen und die von Dir beschriebene Vorgehensweise unterscheidet sich nicht von einem Wechsel der Beläge in den 80er Jahren. Zumindest kenne ich es noch genauso aus dieser Zeit.

Des Weiteren glaube ich auch, dass in einer Fachwerkstatt der Wechsel der Beläge durchaus AUCH von Lehrlingen gemacht wird und ein Meister dies nur noch kontrolliert. Ein Hexenwerk ist dies sicherlich nicht. Stutzig mach mich nur Deine Aussage bzgl. des Spannungsabfalls.

Bilder der Bremsanlage kann ich Dir momentan leider nicht anbieten, die Räder sind montiert und man sieht somit sehr wenig von den Bremssätteln.
So wie Du es aber geschrieben hast, ist es zumindest meiner Erinnerung nach.

Mal sehen, vielleicht mache ich mir ja den Spaß, wie im letzten Beitrag von mir geschrieben und protokolliere den Wechsel.

Jetzt muss ich nur noch Wissen von welchem Hersteller Mercedes die Beläge bezieht und verbaut.

ATE mit den Teilenummern: 13.0460-4806.2 für die VA und 13.0460-4819.2 für die HA?

--
Gruß Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mojojo

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 107
User seit 25.01.2008
 Geschrieben am 27.03.2008 um 10:27 Uhr   
Hallo zusammen,

anhand einiger Beiträge zu diesem Post, möchte ich nur mal anmerken, dass es ziemlich egal ist, ob man sich mit einem 20 Jahre alten Opel oder mit einem SLK 55 auf Grund defekter Bremsen den Vorderwagen von einem Baum filetieren lässt. Das Ergebnis ist beiden Fällen das gleiche.

Wer Ahnung von der Materie hat und mit der nötigen Sorgfalt und dem nötigen Respekt an die Sache geht, kann die Bremsbeläge selbst tauschen - bei jedem Fahrzeug.

Wer sich selbst einen technisch einwandfreien Tausch nicht zu traut, sollte davon absehen - und das dann auch bei jedem Fahrzeug!

Das Argument, dass der 55er viel mehr Leistung hat zählt für mich nicht. Wenn man mit 80 km/h umgebremst in eine Mauer rast endet das tötlich. Die erreiche ich ohne Probleme mit einem Opel. Dass ich das im SLK vielleicht mit 200 mache, interessiert höchstens noch die Mauer.

Gang nebenbei bemerkt ist der Tausch von Bremsbelägen an einer Hochleistungsbremsanlage meist leichter als an einer 20 jahre alten Rostlaube - weniger Rost, weniger thermischer Verzug...

Wäre schön, wenn jemand hier mal den Tausch dokumentieren könnte für die Tipps & Tricks.

Beste Grüße
mojojo


--
_____________________________

Das Chaos beherrscht die Ordnung,
weil es besser organisiert ist.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mojojo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 15
User seit 25.03.2008
 Geschrieben am 27.03.2008 um 10:41 Uhr   
Hallo,
ja ist den hier in diesem Riesenforum keiner der bei
Mercedes arbeitet ??

Soweit ich weiß hängt diese Sache mit dem Bremsassistenten ( BAS )zusammen.
Habe das mit dem Spannungsabfall mal gehört, aber ich werde mal an der Sache dran bleiben.

Grüße Frank


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FraMaDi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 15
User seit 25.03.2008
 Geschrieben am 27.03.2008 um 11:11 Uhr   
Sooooooooooo,
habe gerade mit einem Kundendienstmeister von Mercedes telefoniert.
Entwarnung
Also, dieses Problem was ich bez. Spannungsabfall geschildert habe bezieht sich nur auf Fahrzeuge mit SBC-Bremse, die Mercedes in die E + SL - Klasse verbaut.
Hierbei passiert dies wirklich mit bdem Spannungsabfall.
Tür auf = Bremsklötze angelegt.
Asche über mein Haupt !!!!!
Bei Bremsen mit BAS ist dies NICHT der Fall.
So, jetzt dürfte der Bremsklotzwechsel doch wohl nur noch ein Klacks sein, oder.
Nicht vergessen: Auto aufbocken + Rad abschrauben

Grüße Frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FraMaDi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :828
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.589.694

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm