.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: AMG 55 welches Öl 0-W40 oder 5-W40
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Det 59

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.11.2021 um 19:10 Uhr   


Dreifünfziger schrieb:
Leute nun entspannt euch.
1. Der M113 läuft mit all den genannten Ölen
problemlos.
Wer eher das eine oder andere wählt tut dies bitte gemäß
Fahrprofil.
2. Technisch gesehen bringt hier niemanden
den V8 Sauger an seine Grenzen.
Auch nicht in getunter Variante.
3. Ein Ölverbraucht von 300 ml auf 1000 km
ist bei einen 5,5 Liter Sauger zumal er weit über die
100 000 völlig normal.

Für am wichtigsten halte ich die Tatsache einen
gutes Markenöl zu fahren und so halte ich es dies
alle 9-10 000 zu wechseln.
Mein Dicker läuft nun 200 000 ohne Mucken.
Und das jaulen ( defekter O Ring in der Ölansaugung )gehört halt
zum M113 dazu.

--
LG aus der Klingenstadt
Henning

2009er Bollerwagen



zu 2.) "Technisch gesehen bringt hier niemanden
den V8 Sauger an seine Grenzen.
Auch nicht in getunter Variante"

Stimmt - da ist eher der Führerschein weg.

zu 3.) "Ein Ölverbraucht von 300 ml auf 1000 km
ist bei einen 5,5 Liter Sauger zumal er weit über die
100 000 völlig normal"

Ich habe mal irgendwo gelesen das AMG Motoren bis zu einem Liter Öl auf 1.000 km verbrauchen dürfen!
Ein geschickter Schachzug von AMG - denn so müssen sie in der Garantiezeit keine Motoren revidieren oder austauschen.

Ist mein M113er Motor jetzt defekt? Er verbraucht auf 1.000 km nur ca. 30 ml Öl.

Das Öl wird (laut Labor-Analyse) auch nicht durch Wasser oder Benzin verdünnt.

Oder liegt das daran, dass ich das Ravenol RCS 5W-40 in Verbindung mit dem Archoil AR 9200 V2 fahre?

   

--
Fridays for Hubraum

Gruß Detlef

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Det 59    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreifünfziger

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3079
User seit 21.03.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.11.2021 um 19:15 Uhr   
Ein V8 mit 5,5 Liter Hubraum braucht immer dann etwas Öl wenn man
ihm mal richtig ran nimmt und ausdreht.
Dann schmeißt er eben schon mal etwas Öl hinten raus.
Ansonsten bleibt es wo es hin gehört.
😂😂

--
LG aus der Klingenstadt
Henning

2009er Bollerwagen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreifünfziger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Det 59

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.11.2021 um 19:28 Uhr   


Dreifünfziger schrieb:
Ein V8 mit 5,5 Liter Hubraum braucht immer dann etwas Öl wenn man
ihm mal richtig ran nimmt und ausdreht.
Dann schmeißt er eben schon mal etwas Öl hinten raus.
Ansonsten bleibt es wo es hin gehört.
😂😂

--
LG aus der Klingenstadt
Henning

2009er Bollerwagen



Das habe ich auch schon mal gehabt.
Lag aber daran das ich zu viel Öl aufgefüllt hatte.

Seitdem kontrolliere ich den Ölstand nur noch bei kaltem Motor.

Optimal ist der Ölstand, wenn er zwischen halb und unter der Max-Markierung liegt - dann "verbraucht" der Motor kein Öl - auch wenn er mal "getreten" wird.

   

--
Fridays for Hubraum

Gruß Detlef

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Det 59    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3824
User seit 31.08.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.11.2021 um 19:32 Uhr   


Det 59 schrieb:
Ich habe mal irgendwo gelesen das AMG Motoren bis zu einem Liter Öl auf 1.000 km verbrauchen dürfen!
Ein geschickter Schachzug von AMG - denn so müssen sie in der Garantiezeit keine Motoren revidieren oder austauschen.


Das steht u.a. in den Bedienungsanleitungen unabhängig vom Motor (beim R171 MOPF z.B.: "0,8 Liter Öl auf 1000 km" - oder "darüber, je nach Fahrweise") sowie auch in den "Vorgaben" gemäß WIS.
Diese Formulierung bzw. "Vorgabe" stammt aber aus der Daimler-Rechtsabteilung und nicht von irgendjemandem der technisch etwas mit Motoren zu tun hätte.

Und bei einem derartigen Ölverbauch ist, speziell bei einem neuen Motor, etwas gröberes im Argen was geprüft werden sollte - durch diese "Vorgabe" liegt die Hürde für einen Mangel bzw. dessen Anerkennung nur etwas höher und das ist vermutlich der Sinn des Ganzen.

--
Gruß
chris_slk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an chris_slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3689
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 23.11.2021 um 22:11 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 23.11.2021 um 22:16 Uhr ]

Diesen „berühmten“ Satz - … bis zu einem Liter - Ölverbrauch auf 1000 Kilometer findet man schon seit Jahrzehnten in fast allen Betriebsanleitungen der Automobilindustrie.

Wegfallen wird er höchstens in den Anleitungen der 100% BEVs, also vollelektrischen E-Autos
--
Gruß Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an psr-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Det 59

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3878
User seit 08.01.2015
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.11.2021 um 10:15 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Det 59 am 24.11.2021 um 10:19 Uhr ]



Det 59 schrieb:


Dreifünfziger schrieb:
Ein V8 mit 5,5 Liter Hubraum braucht immer dann etwas Öl wenn man
ihm mal richtig ran nimmt und ausdreht.
Dann schmeißt er eben schon mal etwas Öl hinten raus.
Ansonsten bleibt es wo es hin gehört.
😂😂

--
LG aus der Klingenstadt
Henning

2009er Bollerwagen



Das habe ich auch schon mal gehabt.
Lag aber daran das ich zu viel Öl aufgefüllt hatte.

Seitdem kontrolliere ich den Ölstand nur noch bei kaltem Motor.

Optimal ist der Ölstand, wenn er zwischen halb und unter der Max-Markierung liegt - dann "verbraucht" der Motor kein Öl - auch wenn er mal "getreten" wird.

--
Fridays for Hubraum

Gruß Detlef



Noch ein Tipp für alle, die keinen Ölmessstab für den 55er haben:

Mein im KI angezeigtes Ölvolumen liegt kalt gemessen immer zwischen 7,5 und 7,7 Liter.

Werden 8 Liter oder mehr angezeigt, drückt der Motor bei schnellen Autobahnfahrten oder hohen Drehzahlen das Öl über die Motorentlüftung in die Ansaugung und verbrennt es.

Ich habe mir da schon Gedanken gemacht warum der Motor auf einmal mehr Öl verbraucht hat.
Die Sorge war aber unbegründet denn jetzt ist alles wieder O.K. Etwas weniger ist oft mehr!


   

--
Fridays for Hubraum

Gruß Detlef

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Det 59    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreifünfziger

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3079
User seit 21.03.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.11.2021 um 10:52 Uhr   
Der Ölstand ist ja im
KI immer aufzurufen.
Ich fahre sehr Jahren mit Max. 7-7,5 Liter Öl.


--
LG aus der Klingenstadt
Henning

2009er Bollerwagen

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreifünfziger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jan

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.11.2021 um 11:17 Uhr   
huhu,

ca. 7,7 liter steht bei mir auch nach 24 stunden standzeit, wenn ich morgens kontrolliere.
tut man mehr rein, verbraucht er es, wenn er artgerecht bewegt wird
passt also mit euren erfahrungen. unter 7,5 lasse ich es aber nicht fallen, dann kommen ca. 200 ml frisches vst dazu.




--
*****************************************
2000-2002 SLK 230 Pre FL, Handschalter
2002-2004 SLK 230 Pre FL, Automat
2004-2006 SLK 320, Automat
2006-2008 SLK 32 AMG
2008-2012 987 S
2012-20xx SLK 55 AMG
1975-20xx 100 % F.C.B.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3689
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 24.11.2021 um 12:28 Uhr   


Jan schrieb:

tut man mehr rein, verbraucht er es, wenn er artgerecht bewegt wird




Was ist bei einem AMG 55 bitte eine „artgerechte“ Bewegung?

Manche der Äußerungen verstehe ich im Zusammenhang mit dem realen Verkehr und dem „Mitfahren“ darin überhaupt nicht mehr.

Und bevor einer annimmt, „Wat is denn dat für ‚n Schleicher“
Auch ich war mal 26 und fuhr seinerzeit 1977 Ford Escort RS 2000 und zugegeben auch mal, wenn auch selten deutlich schneller als erlaubt durch die Ortschaften. Trotzdem, es ist nie was passiert und Knollen hatte ich auch keine.
Aber heutzutage, Blitzer überall, fest und auch mobil und nun hier bei uns im Ort, keine große Stadt, nah bei Köln immer wieder mobile Kontrollen mit ´nem VW Caddy oder auch anders. Und vor wenigen Wochen, sonst immer auf der Strecken von ca. 600 m bis zum Ortsende der Caddy auf der Hälfte, nun nur, wenn überhaupt, max. 100 m. vor dem dem Ende eine Lichtschranke und ich schon was beschleunigend, dann darf man schliesslich sofort mit 100 weiter, durch die Lichtschranke. Flash und mit 61 waren es dann (nach altem Katalog) 25,- Euro.
Über 30 Jahre her, als ich mal über ´ne 70er Kreuzungszone außerorts zahlen durfte.
Nun, seit dem 9. November sind statt 25 € für die „nur“ 11 km 50 € fällig.
Also, statt artgerecht ist heute (und war immer) eine verkehrsgerechte bzw. regelgerechte Bewegung immer mehr „gewollt“.
Schon allein das immer weiter um sich greifende Einrichten der 30er Strecken, selbst auf Hauptverkehrsstrecken, wie die Ringe in Köln oder zuletzt er-fahren die B31 in Hinterzarten, macht das artgerechte Bewegung von über 400 PS, wo der erste Gang schon bis 60 km/h reicht mehr als fraglich.
Da brabbelt man mit etwas mehr als Leerlaufdrehzahl im 2. oder gar 3. Gang der Automatik mit 15 der 400 PS durch.


--
Gruß Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an psr-slk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist ONLINE

   lennon



Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8864
User seit 26.09.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.11.2021 um 13:03 Uhr   
Peter, es geht um Öl - nichts anderes!

Danke & sG vom Mod-Team, Andy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lennon    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :864
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.576.421

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm